Erlebnisraumdesign Murau Phase 1

Projektträger:

HOLZWELT MURAU
Bundesstraße 13a
A-8850 Murau
T: +43 3532 20000-13 | F: +43 3532 20000-4
info@holzwelt.at | www.holzwelt.at

Förderungswerber/in:

Holzwelt Murau

Förderprogramm:

LEADER

Projektbeschreibung

Ausgangssituation und Problemstellung:

Im Bezirk Murau (7 TVB) konnten die Nächtigungszahlen kontinuierlich gesteigert werden. Zur Beibehaltung des Trends ist eine Weiterentwicklung des touristischen Angebots notwendig. Die vorhandenen lokalen Angebote der Tourismusverbände stellen jedoch kein überregional konkurrenzfähiges Gesamtprodukt im Sinne eines gemeinsamen Angebotsraums über den ganzen Bezirk Murau dar. Es fehlen eine klare Strukturierung des Angebots, echte Leitangebote und ein gemeinsames Auftreten nach innen und außen.

 

Ziele und Zielgruppen:

Zur Vermeidung von unkoordinierten Einzelprojekten soll durch ein zentral verwaltetes Gesamtprojekt ein gemeinsamer Angebotsraum im Bezirk Murau entstehen. Kernziel ist die Schaffung von Leitangeboten in den Bereichen Wandern, Rad und Wintersport unter Berücksichtigung der Leaderstrategie (Holz, Energie und Kultur). Die Zielgruppe sind vor allem natur- und outdooraffine Gäste aus allen Alters- und Interessensklassen. Kernmärkte sind Österreich, Deutschland, Ungarn und die CEE Märkte.

 

Projektzusammenfassung (Geplante Maßnahmen, Aktivitäten, Outputs, …):

 

Im Bezirk Murau (7 Tourismusverbände) soll im Rahmen eines LEADER-Projekts die Zusammenarbeit vertieft und ein gemeinsamer Erlebnisraum geschaffen werden. Die im Moment zersplitterte Angebotslandschaft wird strukturiert. Es werden Leitangebote in den Bereichen Wandern, Rad und Skitouren im Winter, zusätzlich zu den ohnehin dominierenden Skigebieten, geschaffen. Die klare Strukturierung der Angebote, die verbesserte Sichtbarkeit am Markt und Qualitätssicherungssysteme bilden zentrale Bestandteile dieses Projektes. In einem ersten Schritt wird eine Neukonzeption und -strukturierung der Angebotslandschaft vorgenommen, deren Schwerpunkt auf Bestehendem und weniger auf der Entwicklung gänzlich neuer Angebote liegt. In einem Folgeprojekt soll die Planungen realisiert und durch Qualitätssicherung und Marketing flankiert werden. Ziel ist die Fortführung der erfolgreichen Entwicklung des Tourismus im Bezirk Murau, zusätzliche Gästefrequenz und eine Wertschöpfungssteigerung für die gesamte Region.

Laufzeit

07.12.2015 - 28.02.2018

Gesamtprojektkosten

€ 124.000,00
i

Förderung

€ 74.400,00