Bierapotheke Murau

Projektträger:

Brauerei Murau eGen

Förderungswerber/in:

Brauerei Murau eGen; Raffaltplatz 19 – 23; 8850 Murau
Tel: 03532-3266; office@murauerbier.at; www.murauerbier.at

Förderprogramm:

LEADER

Projektbeschreibung

Ausgangssituation und Problemstellung:

 

Die Brauerei Murau eGen möchte in der Bierstadt Murau einen weiteren kulturellen Ort der Begegnung schaffen. Bier ist in Maßen genossen ein sehr gesundes Getränk. Eine historische Apotheke samt Originalinventar in einem wunderschönen Altbau ist dafür wie gemacht, diese Gesundheitsaspekte positiv darzustellen, galt Bier doch auch schon im Mittelalter als Heilgetränk. Als Nebeneffekt soll das manchmal negativ angehaftete Image von Bier gehoben werden. Auch soll die Brauerei von positiver Mundpropaganda profitieren.

Darüber hinaus ist die Bierapotheke als weiterführende Ergänzung zur „Brauerei der Sinne“ gedacht. Sie soll u.a. dazu beitragen, die Anna-Neumann-Straße und Altstadt wiederzubeleben.

Ziele und Zielgruppen:

 

Durch dieses Projekt sollen v.a. Touristen, Einheimische und Jugendliche angesprochen werden. Touristen sollen die Stadt Murau in schöner, unterhaltsamer, erlebnisreicher, informativer Erinnerung behalten, durch positive Mundpropaganda Werbung für den Ort und die Brauerei machen und gerne wieder in die Stadt zurückkehren. Die Besucher sollen Gefallen an der Historie, an der Gegenwart, an der Umgebung (u.a. durch Holz symbolisiert), an Kultur (Bier, Genuss, Ausstellungen, Lesungen, Veranstaltungen, Konzerte) und der Zusammenkunft finden. Sie sollen sich unterhalten, amüsieren, informieren, verkosten, entspannen und die Zeit genießen. Tradition und Moderne werden miteinander verbunden, ebenso soll die Bierapotheke Anlaufstelle für Alt und Jung sein.

Projektzusammenfassung (Geplante Maßnahmen, Aktivitäten, Outputs, …):

 

Bei der Bierapotheke Murau (ehemalige Salvator-Apotheke in der Anna-Neumann-Strasse) handelt es sich um eine Apotheke aus dem 18. Jahrhundert im Herzen der Altstadt. Das Gebäude selbst ist ca. 800 Jahre alt und dürfte somit das älteste Haus in Murau repräsentieren. Das altehrwürdige Gebäude muss teilweise renoviert und entsprechend eingerichtet werden. Die Bierapotheke soll ein Beispiel dafür sein, wie man vorhandene Altbauten beispielhaft renoviert, erhält und einer sinnvollen Nutzung zuführen kann. Die Besucher werden neben der gesundheitlichen Wirkung von moderatem Bierkonsum auch darüber informiert, welche Naturprodukte aus der Region eine heilende Wirkung auf den Körper haben. Verschiedene Gesundheitsprodukte aus der Region können in der Bierapotheke käuflich erworben werden.
Die Bierapotheke soll u.a. durch die bewusste Verwendung von Holz die Holzstadt und durch das Bier und dessen Genuss die Bierstadt widerspiegeln.

Laufzeit

von 01.12.2016 bis 31.12.2017

Gesamtprojektkosten

€ 131.250,00
i

Förderung

€ 52.500,00