Europafest 2025: ein würdig gefeiertes Jubiläum
Über 250 Besucherinnen und Besucher durften sich die Veranstalter Holzwelt Murau, EYFON und die Marktgemeinde Neumarkt beim Europafest am 03. Oktober auf der Europaburg freuen. Anlässlich der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs bei der EU feierten die Anwesenden gebührend das Jubiläum.
Am 03. Oktober veranstalteten die Holzwelt Murau, EYFON und die Marktgemeinde Neumarkt das Europafest auf der Europaburg in Neumarkt. Rund 250 Gäste ließen sich das nicht entgehen und feierten mit den Veranstaltern das Jubiläum der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs bei der EU. Hochkarätige Persönlichkeiten wie LH-Stv.in Manuela Khom, Johannes Hahn und Benita Ferrero-Waldner (EU-Kommissare a.D.) verliehen dem Fest einen „Promi-Faktor“.
Europa mitgestalten
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Die Europäische Union bringt uns unglaublich viele Vorteile, die wir gerade in ländlichen Regionen wie Murau besonders deutlich zu sehen bekommen. So wurden seit dem EU-Beitritt vor 30 Jahren im Bezirk rund 300 Projekte mit EU-Mitteln unterstützt – Projekte, die ohne diese Unterstützung kaum möglich gewesen wären. Daher ist es auch mein Anspruch, mich – und damit die Steiermark – noch weiter in Europa einzubringen und eine aktive Rolle einzunehmen. Denn auch, wenn die Steiermark nur ein kleiner Fleck auf der europäischen Landkarte ist, können wir uns dennoch aktiv Gehör verschaffen und unser gemeinsames Europa aktiv mitgestalten.“
Ein Programm, bunt wie die EU
Zahlreiche Mitwirkende gestalteten ein kurzweiliges, abwechslungsreiches Programm, das Unterhaltung für alle garantierte. Dianas Hornklang, die Grazluppas und die Musikvereine Neumarkt und Mariahof boten ein buntes musikalisches Bouquet, die 3. Klassen der Mittelschule Neumarkt präsentierten eindrucksvoll ihr Wissen zur EU in Liedern, Gedichten und einer Mitmachaktion, das „Murauer Flascherltheater“ führte eine hitzig-amüsante Stammtischdiskussion, die jungen Kulmer Schuhplattler begeisterten mit ihrer Performance, Europe Direct Steiermark versorgten die Anwesenden mit allerlei Informationen und die Bäuerinnen sorgten für das leibliche Wohl aller Gäste, beim Holzzirkus konnten Kinder und Jugendliche ihre eigenen Werkstücke aus Holz bauen.
Zufriedene Gäste, zufriedene Veranstalter
„Das Ziel, die Errungenschaften der EU wieder ins Bewusstsein zu holen, haben wir mit dem Fest erreicht. Dass wir alle Altersgruppen dabeihatten, macht uns froh, weil die Jugend erkennt, dass sie ihre Zukunft auch selbst mitgestalten können“, sagt Bgm. Thomas Kalcher, Obmann der Holzwelt Murau und erklärt weiter: „Wir haben deshalb das Holzwelt-Puzzle entwickelt, damit wir anhand einiger ausgewählter Projekte spielerisch vermitteln können, dass die EU tatsächlich auch in der Region zu spüren ist.“
Fotos: Holzwelt Murau / Tom Lamm
Kontakt:
Holzwelt Murau
Geschäftsführer Harald Kraxner