30 Jahre Europa spüren:
Das Europafest auf der Europaburg Neumarkt
Die Holzwelt Murau, EYFON (European Youth Forum Neumarkt) und die Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark laden anlässlich des Jubiläumsjahres der 30-jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU am 03. Oktober zum Europafest auf der Europaburg Neumarkt.
Für die Republik Österreich ist heuer ein wichtiges Jubiläumsjahr: 30 Jahre Mitgliedschaft in der EU, 70 Jahre Staatsvertrag und 80 Jahre Frieden. Diese Errungenschaften brachten und bringen viele Vorteile und ermöglichen Regionen, wie dem Bezirk Murau, neue Chancen für zukunftsweisende Regionalentwicklung zu ergreifen. Aus diesem Anlass laden die Holzwelt Murau, EYFON und die Marktgemeinde Neumarkt am 03. Oktober ab 14 Uhr auf die Europaburg Neumarkt zum „Europafest“.
Kooperation nach dem Vorbild der europäischen Zusammenarbeit
EYFON-Präsident Christoph Leitl engagiert sich schon seit Jahrzehnten für die gemeinschaftlichen europäischen Themen und fördert vor allem junge Menschen sich international zu vernetzen und auszutauschen: „Jedes Jahr können wir hunderte junge Menschen auf der Europaburg begrüßen. Damit steht diese sinnbildlich für die europäischen Zusammenhalt und die europäischen Werte. Die Jubiläen dieses Jahres haben uns dazu veranlasst unser jährliches Kastanienfest gemeinsam mit der Holzwelt Murau und der Marktgemeinde Neumarkt auszurichten und unter das gemeinsame Thema ‚Zukunft Europa‘ zu stellen.“
Bereits um 11.30 Uhr findet im Gemeindeamt von Neumarkt die Verleihung der Europa-Friedensmedaille an die ehemaligien EU-Kommissare Dr. Benita Ferrero-Waldner und Dr. Johannes Hahn statt.
Mitgestalten statt verwalten
Die Holzwelt Murau ist als Regionalentwicklungsorganisation inzwischen auch seit Jahrzehnten in der Region aktiv. Obmann Thomas Kalcher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Murau, erklärt: „Durch die EU-Mitgliedschaft erhält die Region Murau jährlich rund 25 Mio. Euro aus dem Fonds für ländliche Entwicklung. Das meiste Geld fließt als Ausgleichszahlungen und für Umweltprogramme in die Land- und Forstwirtschaft und 2% davon in LEADER. Dadurch generiert die Holzwelt Murau 1 Mio. Euro Wertschöpfung in der Region. In den letzten 30 Jahren konnten so rund 300 Projekte im Bezirk Murau umgesetzt werden. Das Europafest soll den Menschen in der Region die Möglichkeit bieten das auch zu spüren.“
Europa sind wir alle
„Die Europaburg ist für Neumarkt ein Wahrzeichen. Wir können die europäische Idee nur dann weiterbringen, wenn sie von der Bevölkerung getragen wird. Das Fest dient diesem Abbau der Barriere – Europa sind wir alle“, betont Josef Maier, Bürgermeister der Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark.
Abwechslungsreiches Programm
Das geplante Programm bietet jede Menge Abwechslung und Unterhaltung – alles direkt aus der Region: „Dianas Hornklang“, „Die Grazluppas“, „Die jungen Kulmer Schuhplattler“, „Das Flascherltheater“ und die Musikvereine Neumarkt und Mariahof gestalten das Hauptprogramm neben Interviews mit hochkarätigen Persönlichkeiten wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom. Das Rahmenprogramm umfasst neben dem „Holz-Zirkus“ (einer mobilen Holzwerkstatt), ein Europa-Café und ein „Glücksrad“ von Europe Direct Steiermark. Für das leibliche Wohl sorgen die heimischen Bäuerinnen mit regionalen Spezialitäten sowie Kastanien und Sturm. Damit die Bevölkerung auch gut auf die Burg findet, begleiten Murau-Botschafterinnen die Gäste vom Hauptplatz hinauf und teilen ihr Wissen rund um Neumarkt und die Europaburg.
Europafest
auf der Europaburg Neumarkt
Freitag, 03. Oktober 2025
14.00 Uhr
Veranstalter: Holzwelt Murau, EYFON, Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark
Europafest in
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Das Europafest wird in Kooperation von der Holzwelt Murau, EYFON und der Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark veranstaltet. v.l.n.r.: Bgm. Josef Maier (Marktgemeinde Neumarkt/Stmk), Christian Buchmann (Geschäftsführer EYFON), Christoph Leitl (Präsident EYFON), Bgm. Thomas Kalcher (Obmann Holzwelt Murau), Harald Kraxner (Geschäftsführer Holzwelt Murau)
Foto: Holzwelt Murau / Tom Lamm
Kontakt:
Holzwelt Murau
Geschäftsführer Harald Kraxner