Volles Haus beim Energiecamp 2025

Der Frage „Ist die Zukunft elektrisch?“ widmete sich das 11. Energiecamp der Holzwelt Murau am 08. und 09. Mai. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort und via Live-Stream folgten den Vorträgen von namhaften Expertinnen und Experten, die ihre vielseitigen Perspektiven zur „all electric society“ präsentierten.

Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die Energiezukunft Österreichs“, fasst es Staatssekretärin Elisabeth Zehentner vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus in ihrer digitalen Grußbotschaft zusammen.

Die Murauer Energievision als Basis
Die nachhaltige, zukunftssichere und erneuerbare Versorgung mit Energie sei ein Thema, dass aktueller ist denn je, ist Holzwelt-Obmann Bgm. Thomas Kalcher überzeugt. “Wir arbeiten in Murau bereits seit Jahrzehnten an der Umsetzung unserer ‘Energievision’, die auf die Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien abzielt”, betont dieser. Landesrätin Simone Schmiedtbauer stimmt dem zu, indem sie sagt: “Murau ist in Sachen Energie vielen einen Schritt voraus.”

Vorbildwirkung für die Steiermark
Das ist einer der Gründe, warum das Energiecamp der Holzwelt Murau im Auftrag des “Ich Tu’s”-Programms der Steiermärkischen Landesregierung durchgeführt wird. Ein weiterer Grund ist – laut Landesrätin Schmiedtbauer – positive Beispiele zu unterstützen, um den Ausbau erneuerbarer Energien in der Steiermark großflächig voranzutreiben. Dabei betont sie: „Wir alle sind Gast auf diesem Planeten und müssen für die nächsten Generationen eine liebens- und lebenswerte Umwelt hinterlassen.“

Ist die Zukunft nun elektrisch?
Ob eine „all electric society“, also eine Gesellschaft, deren gesamter Energiebedarf ausschließlich über Elektrizität gewonnen wird Wunsch oder Wirklichkeit ist, konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden, einig waren sich die insgesamt 18 hochkarätigen Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland aber darüber, dass diese Energieform in einer nahen Zukunft dominieren wird.

Jedes Jahr ein neues, aktuelles Thema
Jedes Jahr findet das Energiecamp unter einem anderen aktuellen Thema rund um erneuerbare Energien statt. Von „Energie Mobil“ über „Mit Holz zur Energiewende“ bis hin zu „Kann denn Reisen Sünde sein?“ reicht das Spektrum. „Schon 2015 haben wir das Thema ‚Blackout‘ präsentiert – ein Thema, das heute mehr Relevanz hat, denn je“, erzählt Harald Kraxner, Geschäftsführer der Holzwelt Murau. „Auf jeden Fall werden wir uns auch fürs nächste Jahr etwas besonderes einfallen lassen“, kündigt er an.

Rückfragen: Harald Kraxner, +43 664 85 75 215 oder harald.kraxner@holzwelt.at