
Tour: Himmel & Holz
Sakrale Kunst & Religion
Lachtalkapelle: Architektonisches Kleinod
Bau:
Die kleine Kapelle in der Gemeinde Schönberg-Lachtal wird 1980 vom Badener Architekten DI Herbert Ortner († 2008) kostenlos geplant. Für den Bau ist die Zimmerei Günter Hirner aus Oberwölz verantwortlich. Die Fundamente aus Beton reichen bis in frostfreie Tiefe, die tragenden Wände sind gerundet und bestehen aus nur 15 Zentimeter starkem Fichten-Leimschichtholz. Die ungewöhnliche Dachstuhlkonstruktion besteht aus einer sichtbaren „Zimmermanns-Konstruktion“, darauf eine Holzschalung mit Pappe und grauer Eternitschindeldeckung. Das Dach wird von einer frei schwebenden, ovalen Mittelpfette gestützt. Zwischen den Holzwänden befinden sich rahmenlose Verglasungen, die den Blick auf die umliegende Bergwelt freigeben. Der Boden ist mit Natursteinplatten verkleidet.
Kapelle:
Errichtet wird das kleine Gotteshaus auf gemeinsamen Wunsch der Pfarre, der Bewohner und der ansässigen Betriebe, um auch im Lachtal eine Andachtsstätte zu haben. Die elf Meter hohe Lachtalkapelle ist ein gutes Beispiel für die vielfältigen Konstruktionsmöglichkeiten, die der Rohstoff Holz im zeitgemäßen Bau bietet. Gemeinsam mit der Pfarrkirche St. Ulrich gehört die Kapelle zur Pfarre Schönberg-Lachtal. Gottesdienste und Andachten (auch evangelische) für Gruppen finden nach Vereinbarung statt.
Relief:
Im Rahmen der Osterspeisensegnung 2011 wird der Lachtalkapelle ein Relief der Heiligen Anna, Maria und dem Jesuskind, eine sogenannten „Anna-Selbtritt- Gruppe“, übergeben. Das Relief entstammt der Werkstatt des Holzkünstlers Hans Leitner, gespendet wird es von den Lachtal-Liften.
Kontakt:
Gemeinde Schönberg-Lachtal: +43 3587 211
Quelle: Gemeinde Lachtal, Projektunterlagen
Information und Buchung
Die Holzwelt Murau erstellt gerne ein für Sie abgestimmtes Programm für die Tour "Himmel & Holz".
Besonders für Gruppen empfehlen wir, eine unserer Holzweltbotschafterinnen für eine Reisebegleitung zu buchen.
Holzwelt Murau
Bundesstraße 13a
A-8850 Murau
T: +43 3532 20000 11
Reisebegleitungen durch die Holzweltbotschafterinnen sind gegen Voranmeldung von mindestens einer Woche jederzeit möglich.